Mittwoch, 28. Januar 2009

Changing an equilibrium of corruption

Want to Make a Clean Break?

Ignoring Geithner's lapse may seem a small price to pay. But cutting corners is dangerous.

In the days leading up to Barack Obama's inauguration, it really has felt like the dawn of a new era in the United States. While the latest scandals—both political (Rod Blagojevich) and financial (Bernard Madoff)—continue to reverberate, the country seems eager to break with a recent past characterized by corruption and self-interest. Politics, of course, involves compromise—and by sticking with Timothy Geithner as treasury secretary, Obama has signaled his willingness to overlook an earlier lapse in judgment by his nominee in order to get the most competent person for the job. Ignoring $34,000 in missing tax payments may seem a small price to pay for rescuing the financial system. But the country needs a cultural overhaul, and to bring it about Obama must set the right tone and example from the start.

That's because corruption tends to be an all-or-nothing affair. If you look at corruption levels around the world, you'll notice that relatively few countries are halfway corrupt. One is generally part of a bribe-paying culture or one isn't. To understand why, imagine the difficulty of paying bribes in an otherwise law-abiding nation. Odds are it won't be long before you try to shake down the wrong person and find yourself in prison or a social outcast. Where corruption is the norm, the logic flips—you may well get in trouble if you refuse to play along. Moreover, a culture of corruption can throw one's own moral compass off course. "Everyone is doing it" has served as an effective rationalization for everything from accounting sleight-of-hand to options backdating. When everyone else is cheating the system, it's all too easy to go along.

This kind of social "tipping" is called an equilibrium phenomenon: communities that are otherwise similar can end up with very different outcomes (either corrupt or uncorrupt) just by tipping in one direction or the other. Once the tipping starts, it feeds off its own momentum.

Changing an equilibrium of corruption—or of anything else—is extremely difficult because it's so costly to be the odd person out. As a result, everyone has to make the switch all at once. Imagine what would happen if a country tried to switch from driving on the right to driving on the left through gradual change. Mismatched expectations about the rules of the road would quickly lead to chaos, fender benders and even a reversion to the old "equilibrium" by the few early left-siders.

What all this means is that change requires a clean and visible break with the past, not incremental efforts. Most people, even those living under the most corrupt of regimes, would like to switch to the corruption-free equilibrium. But given their circumstances, they go along with whatever those around them are doing. Convince them that society is going to tip against corruption and they'll happily go along with that as well.

The change may be difficult, but not impossible. Perhaps the new administration can take inspiration from the transformation of Bogotá in the early 1990s. At the time, the city was the murder capital of the world and still reeling from the legacy of Pablo Escobar and the drug wars of the previous decade. In 1994, Bogotános elected Antanas Mockus, a former philosophy professor, to bring order to this landscape of urban chaos.

Once in office, Mayor Mockus quickly sprang into action, stationing mimes at the city's busiest intersections. Yes, mimes. His vision for taming the law-breaking drug lords of Colombia included the hiring of a group of theater students wearing white face paint and tights to help to enforce traffic rules. This quickly became participatory street theater, as the mimes gave out "thumbs down" cards to civilians that they could flash at rule breakers. In a matter of months, the fraction of pedestrians obeying traffic signals reportedly jumped from 26 percent to 75 percent. Indeed, the program proved so popular and effective that Mockus hired 400 more mimes to extend the long arm of mimicry to the rest of the city. The mayor's genius was in recognizing that writing harsher laws or hiring more gun-toting policemen would be futile when confronted with a law-breaking culture. Instead he enabled Bogotá's citizens to make change themselves.

Bogotá today remains a city transformed and has proved how short-term efforts at cultural change can yield long-lasting impacts. It's a lesson well worth keeping in mind in coming weeks, when U.S. leaders have the opportunity to set a public example for the nation. Of course, America is not nearly as rotten as Bogotá was—it's afflicted with a culture of self-interest, not complete lawlessness. But many of its current problems—from Wall Street and Motor City executives looking for handouts to irresponsible lending in the subprime market to self-serving politicians—have their roots in an ethos of doing for oneself rather than for country. If those in the White House continue to cut corners, why should everyday citizens believe there's anything wrong with lining their own pockets? It's very possible that Geithner's tax blunder was an honest mistake. But in trying to shift a what's-in-it-for-me culture to one of civic-mindedness, beliefs and expectations matter just as much as reality, and Obama must take a stronger stand on ethical lapses in the future.

Fisman is co-author of “Economic Gangsters: Violence, Corruption and the Poverty of Nations” and the Lambert Family Professor of Social Enterprise at Columbia Business School.

© 2009

Donnerstag, 22. Januar 2009

Rod Blagojevich, Gouverneur of Illinois


DER SPIEGEL: Stadt der Gangster

An den Meistbietenden wollte der Gouverneur des Bundesstaats Illinois, Rod Blagojevich, den frei gewordenen Senatssitz des gewählten Präsidenten verschachern. Die Affäre ist typisch für die korrupte politische Kultur in Obamas Heimat Chicago. Wie konnte er in diesem Sumpf Karriere machen?

Rod Blagojevich, Governeur von Illinois
Korruptions- und Amtsenhebungsverfahren
RB wollte die Ernennung des frei werdenden Sitzes Obamas im US-Senat verkaufen.
"Senate Candidate 5", Jesse Jackson Jr., soll RB versprochen haben ihm eine halbe Million Dollar zu besorgen.
"Chicago politics":
Politik al sMittel der persönlichen Bereicherung hat in Chicago Tradition: immer schon berühmt für ihre Gangster (Al Capone), korrupte Politiker und käufliche Gewerkschaftler.
Obama, konnte das Partei-Establishment umgehen, weil er seine Karriere in Hyde Park begann, einem multikulturellen, linken Viertel im Süden Chicagos.
Die korrupte politische Kultur Chicagos habe Obama allerdings nie aktiv bekämpf, "Obama und viele andere Politiker aus Illinois weichen dem Problem nur aus " (Don Rose, demokratischer Politikstratege und seinerzeit Presseprecher von MLK).


LINKS

Dienstag, 20. Januar 2009

(über) Leon de Winter: "ein knallharter Opportunist"

sich sonnend im historischen Glanze...

20. Januar 2008 – der erste „nicht-weiße“ Weltpräsident wird sein Amt gegen 18:00 CET antreten.

In der Hautfarbe liegt “das Wesentliche dessen, was sich am 20. Januar vollziehen wird“, behauptete Leon de Winter in einem in der Welt veröffentlichen Artikel über Obama, dort mit der Zeile „ein knallharter Opportunist“ betitelt.

Wären es lediglich Behauptungen, könnte man gewiss damit leben, sogar, wenn die Befürchtung besteht, dass ihnen verdammt viel Wahrheit zukommt. Denn, um sämtliche Hürden, die dem Amt des – immer noch – Weltpräsidenten vorgelagert sind, politisch zu überleben wird man höchstwahrscheinlich nicht mit weißer Weste durchgestartet, geschweige denn angekommen sein, erst recht nicht „in der Welt des ‚radical chic‘ in Illinois“.

Aber die nicht gerade brillantesten Sätze des Leon de Winter sind auch eine „Beklagung“ der modernen Besonnung im historischen Glanze, einen Schwarzen zu wählen, ist eine wohlfeile Gelegenheiten, „zu reichlich billigem 'historischen' Gefühl zu gelangen: Wer einen unbekannten und unerfahrenen Schwarzen einer oder einem erfahrenen Weißen vorzieht, beweist sich und der Welt seine moralische Erhabenheit.“

 Obama, verfüge „über die richtige Ausstrahlung, die richtige Rhetorik, und er ist ein bisschen schwarz [….], sieht aus wie ein kultivierter Mensch, […] ist dunkelhäutig, aber nicht schwarz (ein Mann mit richtiger Haut wäre niemals so weit gekommen)“. Wow!, Leon!

Ob er,  „als der am weistesten links orientierte Präsident der amerikanischen Geschichte, ein konservatives Land regieren“ kann?

An manchen Stellen drängt sich die Hoffnung auf, de Winter hätte jetzt endlich die Lager gewechselt und sei zur Vernunft gekommen – indem er seine literarischen Befähigungen freundlicherweise zur Verfügung stellt, um die Absurditäten mancher Konservativen klarer herauszuschälen, wie in folgender Kostprobe: „Abermillionen Menschen auf der Welt sind seinem Stil, seiner Rhetorik (bzw. der Rhetorik Axelrods), der Ruhe, die er ausstrahlt (man stelle sich vor, er könnte mal wütend werden und plötzlich das Gesicht des „angry black man“ zeigen!),,. Oder diese, die offensichtlich dem Arsenal republikanischer Wahlpropaganda entnommen wurde: Obama halte die Arbeiten, „die er während seines Studiums an der Harvard und der Columbia University geschrieben hat, sorgsam unter Verschluss, weil er offenbar fürchtet, sie “ könnten ihm bei dem Versuch, seine linksradikalen Jahre zu verschleiern, hinderlich sein.“

Doch, Fehlalarm! Leon de Winter gehört weiterhin zu jener Sorte Literaten, die den Beweis führen, dass politische Klugheit keine notwendige Bedingung von schriftstellerischem Erfolg ist, wohl aber eine hinreichende, um einfältige Meinungen über den Äther zu verbreiten.

„Faszinierend“ findet er vor allem, „dass die Welt den knallharten Opportunisten dringender benötigt als den sanften Propheten“.

Halleluja!

P.S.

Es ist nicht wahr, dass das Fußvolk, von welchem der „sanften Propheten“ McCain sich auf die Präsidentenbühne heben lassen wollte, zum angenehmsten auf diesem Planet gehört. Und vielleicht, sollte Leon de Winter bedenken, dass der Prophet erst recht angesichts der rassistischen Ausfälle seiner Wählerschaft („ist ein Araber“, usw.) seine Sänfte und seine wahre Größe offenbart hat.

LINKS

http://www.welt.de/welt_print/article2964174/Ist-er-nur-ein-begnadeter-Opportunist.html

Donnerstag, 8. Januar 2009

CLAUDE LÉVI-STRAUSS:Entropologie und die klaffenden Risse in der Mauer der Notwendigkeit



CLAUDE LÉVI-STRAUSS: Traurige Tropen

"

Die Welt hat ohne den Menschen begonnen, und sie wird ohne ihn enden. Die Institutionen, die Sitten und Gebräuche, die ich mein Leben lang gesammelt und zu verstehen versucht habe, sind die vergänglichen Blüten einer Schöpfung, der gegenüber sie keinen Sinn besitzen, es sei denn vielleicht den, dass sie es der Menschheit erlauben, ihre Rolle in dieser Schöpfung zu spielen. Abgesehen davon, dass diese Rolle der Menschheit keinen unabhängigen Platz verschafft und dass dasBemühen des Menschen – auch wenn es zum Scheitern verurteilt ist – darin besteht, sich vergeblich gegen einen universellen Verfall zur Wehr zu setzen, erscheint der Mensch selbst als eine Maschine – vollkommener vielleicht als die übrigen –, die an der Auflösung einer ursprünglichen Ordnung arbeitet und eine in höchstem Maße organisierte Materie in einen Zustand der Trägheit jagt, die immer größer und eines Tages endgültig sein wird.

Seitdem der Mensch begonnen hat, zu atmen und sich zu ernähren, seit der Entdeckung des Feuers bis zur Erfindung atomarer und thermonuklearer Verrichtungen, hat er – außer wenn er sich fortpflanzte – nichts anderes getan, als unbekümmert Milliarden von Strukturen zu zerstören, um sie in einen Zustand zuversetzen, in dem sie sich nicht mehr integrieren lassen. Ohne Zweifel hat er Städte gebaut und Felder bestellt; aber letztlich sind auch diese Dinge nur Maschinen, dazu

bestimmt, Trägheit zu produzieren, und zwar in einem Rhythmus und in einem Verhältnis, die weit größer sind als die Menge an Organisation, die diese Städte und Felder voraussetzen.

Was die Schöpfungen des menschlichen Geistes betrifft, so existiert ihr Sinn nur in Bezug auf ihn selbst, und sie werden im Chaos versinken, sobald er erloschen sein wird. So dass sich die ganze Kultur als ein Mechanismus beschreiben lässt, in dem wir nur zu gern die Chance des Überlebens sehen möchten, die unser Universum besitzt, wenn seine Funktion nicht darin bestünde, das zu produzieren, was die Physiker Entropie und wir Trägheit nennen. Jedes ausgetauschte Wort, jede gedruckte Zeile stellt eine Verbindung zwischen zwei Partnern her und nivelliert die Beziehung, die vorher durch ein Informationsgefälle, also durch größere Organisation gekennzeichnet war. Statt Anthropologie sollte es „Entropologie“ heißen, der Name einer Disziplin, die sich damit beschäftigt, den Prozess der Desintegration in seinen ausgeprägtesten Erscheinungsformen zu untersuchen.

Dennoch existiere ich. Sicher nicht als Individuum; denn was bin ich in dieser Hinsicht anderes als der Einsatz im Kampf zwischen einer Gesellschaft, welche aus Milliarden von Nerven unter dem Termitenhügel des Schädels besteht, und meinem Körper, der ihm als Roboter dient? Weder die Psychologie noch die Metaphysik, noch die Kunst können mir Zuflucht sein, Mythen, die von nun an, auch von innen her, einer Soziologie neuer Art unterworfen sein können, die eines Tages entstehenund sie nicht freundlicher behandeln wird als die alte. Das Ich ist nicht allein hassenswert; es hat auch keinen Platz zwischen einem Wir und einem Nichts. Und wenn ich mich letztlich für dieses – wie auch immer scheinhafte – Wir entscheide, so deshalb, weil mir, will ich mich nicht selbst zerstören – eine Tat, welche die Bedingung der Entscheidung aufheben würde –, nichts bleibt, als eine Wahl zwischen diesem Schein und dem Nichts zu treffen, so dass ich durch eben diese Wahl meine menschliche Lage ohne Vorbehalt auf mich nehme: Indem ich mich von einem intellektuellen Hochmut befreie, dessen Eitelkeit ich an der seines Gegenstands ermessen kann, bin ich auch bereit, seine Ansprüche den Anforderungen unterzuordnen, welche die Befreiung einer großen Masse von Menschen stellt, denen die Möglichkeit einer solchen Wahl seit jeher verweigert wird. Sowenig das Individuum in der Gruppe und eine Gesellschaft unter den anderen allein ist, sowenig auch ist der Mensch allein im Universum.

Wenn der Regenbogen der menschlichen Kulturen endlich im Abgrund unserer Wut versunken sein wird, dann wird – solange wir bestehen und solange es eine Welt gibt – jener feine Bogen bleiben, der uns mit dem Unzugänglichen verbindet, und uns den Weg zeigen, der aus der Sklaverei herausführt und dessen Betrachtung dem Menschen, auch wenn er ihn nicht einschlägt, die einzige Gnade verschafft, der er würdig zu werden vermag: nämlich den Marsch zu unterbrechen, den Impuls zu zügeln, der ihn dazu drängt, die klaffenden Risse in der Mauer der Notwendigkeit einen nach dem anderen zuzustopfen und damit sein Werk in demselben Augenblick zu vollenden, da er sein Gefängnis zuschließt; jene Gnade, nach der jede Gesellschaft begehrt, wie immer ihre religiösen Vorstellungen, ihr politisches System und ihr kulturelles Niveau beschaffen sein mögen; jene Gnade, in die sie ihre Muße, ihr Vergnügen, ihre Ruhe und ihre Freiheit setzt; jene lebenswichtige Chance, sich zu entspannen, loszulösen, das heißt die Chance, die darin besteht – lebt wohl, Wilde! lebt wohl, Reisen! –, in den kurzen Augenblicken, in denen es die menschliche Gattung erträgt, ihr bienenfleißiges Treiben zu unterbrechen, das Wesen dessen zu erfassen, was sie war und noch immer ist, diesseits des Denkens und jenseits der Gesellschaft: zum Beispiel bei der Betrachtung eines Minerals, das schöner ist als alle unsere Werke; im Duft einer Lilie, der weiser ist als unsere Bücher; oder in dem Blick – schwer von Geduld, Heiterkeit und gegenseitigem Verzeihen –, den ein unwillkürliches Einverständnis zuweilen auszutauschen gestattet mit einer Katze.

"

Claude Lévi-Strauss in: Traurige Tropen